CLCM - Cross Life Cycle Management
Repository Management
Wirkbereich
Die Voraussetzungen für CLCM
Grundlagen
Was sind die Prozesse des Life Cycle?
Womit sich CLCM beschäftigt
Weitere Prozesse
Zentral- und Steuerungsprozesse

Details über CCM
Prozessverbesserung
Wie funktioniert CCM?
Zusammenhang CCM und CLCM
Woraus besteht das Change Management?
Software Configuration Management
Nutzung des CCM Konzeptes

Mehr über Repository
Was ist ein Repository?
Wie funktioniert das Ganze?
Einsatzgebiete

Nehmen Sie Kontakt zu uns aufRechtliche Informationen

Das Repository hat vier wesentliche Wirkbereiche, deren Daten zueinander in Beziehung gesetzt werden müssen:
  • Die Entwicklung/Wartung incl. Projektabwicklung und Konfigurationmanagement.
  • Die Produktplanung und -zustandübersicht (Change Management)
  • Systemmanagement/Betrieb incl. Verteilung.
  • Die Steuerung/das Controlling von Projektabwicklung und Produktevolution.
Diese vier Wirkbereiche betreffen die Abbildung der Metadaten des Unternehmens selbst. Ein weiterer Bereich, dessen Breite im jeweiligen Einsatzefeld genauer zu bestimmen ist, ist die Ergänzung von Daten für Mandaten bzw. die Verteilung. Es ist je nach Anforderungen zu klären, wieweit diese Informationen ausschließlich im Bereich System-Management anfallen (z.B. Verteilung) oder auch in Entwurfs- und Planungsprozessen zielgruppenspezifische Informationen schon in der Entwicklung für die Abbildung im Repository relevant sind.

Ein weiterer, jedoch in der unteren Abbildung nicht explizit dargestellter Bereich sind die Daten der Eigenorganisation (Administration-Process und -Attribute). Dies sind z.B. Daten über die Aufbauorganisation, Ressourcen, Administrationsattribute, Planungs- und Entwicklungsprozesse, Produktklassifizierungen (u.ä.m)
Für einzelne Zielgruppen werden die gespeicherten Daten aktiv im Entwicklungsprozess genutzt (durch Mitarbeiter, Generierungswerkzeuge), andere Zielgruppen nutzen das Repository in erster Linie als Informationsmedium (passive Nutzung).

Wirkbereiche des Repository

nach oben