CLCM - Cross Life Cycle Management
Change und Configuration Management
SCM Dokumentationsstruktur
Die Voraussetzungen für CLCM
Grundlagen
Was sind die Prozesse des Life Cycle?
Womit sich CLCM beschäftigt
Weitere Prozesse
Zentral- und Steuerungsprozesse

Details über CCM
Prozessverbesserung
Wie funktioniert CCM?
Zusammenhang CCM und CLCM
Woraus besteht das Change Management?
Software Configuration Management
Nutzung des CCM Konzeptes

Mehr über Repository
Was ist ein Repository?
Wie funktioniert das Ganze?
Einsatzgebiete

Nehmen Sie Kontakt zu uns aufRechtliche Informationen

Für den Nutzer stellt sich die Nutzbarkeit der CCM-Konzepte vor allem in Form von Regelungen dar. Es gibt Grundlagen und Verfahren, die für alle Nutzergruppen und Produktarten gleich sind. Die Eigenschaften einzelner Produktarten können aber auch dazu führen, dass unterschiedliche Teilverfahren zu beachten sind.

In Nutzungskonzepten verbergen sich die anwendungsbezogenen Beschreibungen von Verfahren und Toolunterstützung. Arbeitsanweisungen bilden die unterste Ebene der allgemein gültigen (in Produktion befindlichen) Vereinbarungen. Da neue Produktarten durch Projekte entstehen, muss es möglich sein, noch nicht festgelegte Verfahrensbesonderheiten in projektspezifischen Dokumenten (hier: KM-Pläne) zu beschreiben. Diese werden "produktiv", wenn das zugehörige Produkt ebenfalls produktiv wird.

SCM Dokumentationsstruktur

nach oben