CLCM - Cross Life Cycle Management
Change und Configuration Management
Das Change Management
Die Voraussetzungen für CLCM
Grundlagen
Was sind die Prozesse des Life Cycle?
Womit sich CLCM beschäftigt
Weitere Prozesse
Zentral- und Steuerungsprozesse

Details über CCM
Prozessverbesserung
Wie funktioniert CCM?
Zusammenhang CCM und CLCM
Woraus besteht das Change Management?
Software Configuration Management
Nutzung des CCM Konzeptes

Mehr über Repository
Was ist ein Repository?
Wie funktioniert das Ganze?
Einsatzgebiete

Nehmen Sie Kontakt zu uns aufRechtliche Informationen

Change Management (ChM) stellt Einrichtungen zur Verwaltung und Steuerung von Änderungen an Informationssystemen und zugehörigen Einrichtungen bereit. Dazu zählt die Planung, Freigabe, Verteilung und Überwachung aller relevanten Ressourcen. ChM ist daher ein übergreifender Prozess zur Bildung und Verfolgung von Änderungsvorgängen an IT-Produkten (Hardware, Netware, Software). Im steuernden Verfahren Changemanagement sind die (Teil-)Disziplinen:
  • Anforderungsmanagement (Antrag-/Auftragsverfahren)
  • Projektmanagement und Auftragsmanagement
eingebunden.

Change Management

nach oben