CLCM - Cross Life Cycle Management
Management von Software
Prozesse und Daten
Die Voraussetzungen für CLCM
Grundlagen
Was sind die Prozesse des Life Cycle?
Womit sich CLCM beschäftigt
Weitere Prozesse
Zentral- und Steuerungsprozesse

Details über CCM
Prozessverbesserung
Wie funktioniert CCM?
Zusammenhang CCM und CLCM
Woraus besteht das Change Management?
Software Configuration Management
Nutzung des CCM Konzeptes

Mehr über Repository
Was ist ein Repository?
Wie funktioniert das Ganze?
Einsatzgebiete

Nehmen Sie Kontakt zu uns aufRechtliche Informationen

Für eine koordinierte Form des Managements von Software-Projekten empfiehlt sich der Einsatz übergreifender Steuerungssätze und Hilfsmittel dafür. Es sind eine Fülle von Daten zu managen:
  • Quellen
  • Modelle/Dokumentationen
  • ausführbare Programme
  • Abrechnungseinheiten
  • Anforderungen und Aufträge
  • Produkte und Projekte
  • ...
Neben dem "Planen" und "Bereitstellen" (Entwicklung/Wartung) werden auch die Prozessbereiche "Steuern" und "Betreiben" sowie ihre Interdependenzen betrachtet. Insbesondere zählen, messen, rückmelden und prüfen spielt für die Performance eines Entwicklungsbereiches eine immer höhere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens (Tangentialspeed).

Prozesse und Daten

nach oben