Die Prozesse des Life Cycle beschäftigen sich mit:
- dem Verfolgen von Ideen (Planen),
- dem Abwickeln von Projekten (Bereitstellen) und
- dem Betreiben der Lösungen auf den IT-Anlagen mit nachfolgender Betreuung.
Es gilt jedoch auch, die Ideen nicht nur in Projekte sondern vor allem Produkte umzusetzten. Dazu werden IT-Produkte in der Bereitstellung gebaut, die mehr oder weniger aufwendig geliefert und verteilt werden müssen.
Neben der Projektabwicklung gewinnt daher das Steuern von Produkten - seien es die internen DV-Produkte oder die daraus oder damit zu realisierenden Unternehmensprodukte - einen hohen Stellenwert. Der Life Cycle ist nur für Produkte ausdrückbar; und erst beendet, wenn das Produkt über eine Sonderbereitstellungsmaßnahme in der Ausserdienstellung gelangt. Dies ist bis heute (siehe Jahr-2000-Analysen) weitestgehend ein unbebauter Acker. Cross Life Cycle kümmert sich steuernd um all diese Aspekte entlang des Produktlebenszyklus.
nach oben |