CLCM - Cross Life Cycle Management
Management von Software
Verbindende Prozesse im Life Cycle
Die Voraussetzungen für CLCM
Grundlagen
Was sind die Prozesse des Life Cycle?
Womit sich CLCM beschäftigt
Weitere Prozesse
Zentral- und Steuerungsprozesse

Details über CCM
Prozessverbesserung
Wie funktioniert CCM?
Zusammenhang CCM und CLCM
Woraus besteht das Change Management?
Software Configuration Management
Nutzung des CCM Konzeptes

Mehr über Repository
Was ist ein Repository?
Wie funktioniert das Ganze?
Einsatzgebiete

Nehmen Sie Kontakt zu uns aufRechtliche Informationen

Neben den Hauptprozessen Bereitstellen, Betrieb und Planung gibt es eine Reihe etablierter Prozessbereiche, die jedoch nicht immer klar umrissen und zugewiesen sind. Diese verbindenden Prozesse im Kreislauf wurden von uns wiederholt analysiert und als Referenzmodell aufbereitet. Hier lassen sich immer wiederkehrende Informationsflüsse feststellen.

Im Bereich der Interkommunikation zwischen den einzelnen Prozessbereichen gibt es aufgrund unterschiedlicher organisatorischer Implementierungen auf Anhieb meist keine etablierten Standards, zu unterschiedlich sind die einzelnen Unternehmen. Aber: die Teilprozesse kommunizieren, ob wir wollen oder nicht. Die Qualität dieser Kommunikation wird durch Cross Life Cycle Management ebenfalls verbessert.

Verbindende Prozesse

nach oben